DM 2017 in Georgsmarienhütte
Hockey-Club Georgsmarienhütte richtet erneut die Deutsche Hallenhockey-Meisterschaft der männlichen Jugend B (U16) aus.

Der Club zur Vahr konnte 2011 den Titel mit nach Bremen nehmen.
Nach 2011 ist die Deutsche Meisterschaft der männlichen U16 wieder im wunderschönen Georgsmarienhütte. Die besten 8 Teams der Republik werden am 4./5. März 2017 um den begehrten „blauen Wimpel“ spielen.
Los geht es am Samstag mit den Spielen der zwei 4er-Gruppen, ehe am Sonntag die siegreichen Teams in Halbfinals und Finale um die Deutsche Meisterschaft spielen.
Bereits 2011 hat der Hockey-Club Georgsmarienhütte die DM ausgerichtet, und es kommen erneut die besten 8 männlichen U16-Teams aus Hockey-Deutschland. Es wird sich zeigen, ob die Mannschaften vom Club zur Vahr Bremen und dem Gladbacher HTC sich wieder im Finale gegenüberstehen. Damals konnten die Bremer in einem hochklassigen Herzschlagfinale in der Verlängerung mit 4:2 gewinnen.
„Wir freuen uns, dass der HCG wieder Ausrichter des Saisonhöhepunkts der männlichen U16 sein wird. 2011 hat der Club eine tolle Meisterschaft vorbereitet“, sagt Heino Knuf (Sportdirektor Deutscher Hockey-Bund). „Ein besonderes Highlight war natürlich die Liveübertragung der Spiele ins Internet. Damit wurde der Standard für kommende Meisterschaften sehr hoch gelegt.“
Der HCG selbst sieht sich als Ausrichter in der Funktion eines Botschafters. „Die deutsche Meisterschaft in Georgsmarienhütte ist eine riesige Chance Hockey in der Region weiter bekannt zu machen. Wir wollen den Sport als das präsentieren, was er ist: dynamisch, anspruchsvoll und fair. “, sagt Peter Jonczyk, 2. Vorsitzender des HCG.
Ebenso möchte der Hockey-Club sich in der Hockeyszene weiter einen Namen machen. „An den beiden Tagen schaut Hockey-Deutschland nach GMHütte und da wollen wir uns von unserer besten Seite zeigen“, erklärt Valentin Heyl (Orga-Team). „Wir möchten den Standard von 2011 mindestens halten – eher sogar verbessern.“
Neben dem professionellen Livestreaming wird man außerdem vermehrt auf die Berichterstattung und Inhalte in den sozialen Medien setzen. „Das pusht die Spieler und reißt die mit, die nicht live dabei sind.“