top of page

Uhlenhorst Mülheim wird in Georgsmarienhütte Deutscher Meister der MJB im Jahr 2017


Am 4./5. März 2017 war nach 18 hochklassigen Spielen und 113 Toren der Deutsche Meister der männlichen Jugend B (U16) im Hallenhockey in Georgsmarienhütte mit Uhlenhorst Mülheim ermittelt. Im Finale siegte der westdeutsche Meister Uhlenhorst Mülheim gegen SC Frankfurt 1880 zwar deutlich mit 5:1, dies war aber ein hartes Stück Arbeit. Die gut eingestellten Frankfurter kämpften sehr geschickt und lagen zur Halbzeit nur 1:0, durch ein Tor des Mülheimers Schifferings kurz vor der Halbzeitpause, zurück. In Halbzeit zwei gab es durchaus Möglichkeiten das Spiel auszugleichen, was aber nicht gelang. Mülheims Jugend spielte sehr konzentriert, sie waren defensiv immer präsent, und nutzten ab Mitte der zweiten Hälfte ihre Chancen besser und bauten in kurzer Zeit die Führung auf 4:0 (es trafen Schifferings und zweimal Mazkour) deutlich aus. Das Endspiel war entschieden. Zwei Minuten vor Spielende erzielte Dahm den verdienten Frankfurter Ehrentreffer. Den Endstand zum 5:1 erzielte wiederum der starke Mazkour mit einem schönen Tor kurz vor Spielende.

Uhlenhorst Mülheim hat sich durch immer konsequente Spielweise die Meisterschaft verdient. In der Vorrunde erspielten sich die Mülheimer ein 2:2 gegen den Club an der Alster, besiegten den SC Frankfurt 1880 schon einmal mit 6:2 und den HG Nürnberg mit 6:4. Im Halbfinale setzte sich die Mülheimer Jugend deutlich mit 7:1 gegen den Marienburger SC durch. Die Frankfurter schalteten auf ihrem Weg ins Finale den Mitfavoriten auf den Turniersieg, den UHC Hamburg, mit 3:2 im Halbfinale aus. Der UHC Hamburg sicherte sich seinerseits in einem dramatischen Spiel im kleinen Finale den dritten Platz der Meisterschaft gegen den Marienburger SC erst im Shoot-Out. Nach regulärer Spielzeit stand es 2:2. Im Shoot-Out, der Spieler läuft von der Mittellinie alleine auf den Torwart zu, gewannen die Hamburger dann 2:1 dank einer starken Torwartleistung.

Auch die Teams vom Club an der Alster (Platz 5), dem TuS Obermenzing (Platz 6) und die siebtplatzierten SSC Jena und HG Nürnberg zeigten hervorragende Leistungen und boten den zahlreichen Zuschauern in der Teutoburger-Wald-Sporthalle schöne, dynamische und torreiche Spiele mit durchgängig hohem Spielniveau. Die Sporthalle war bis zum letzten Platz gefüllt, die Stimmung extrem gut und der Veranstalter, der Hockey-Club Georgsmarienhütte, sehr zufrieden. Der HC Georgsmarienhütte bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und der „Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung“, die diese Veranstaltung mit ermöglichten.

Nach abschließender Wahl eines Allstar-Teams, unter anderem mit dem starken Frankfurter Torwart Mats Doufrain und dem Mülheimer Stürmer Elias Mazkour, wurden die Meisterschafts-trophäen durch den Georgsmarienhütter Bürgermeister Ansgar Pohlmann und dem Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes, Heino Knuf, übergeben. Heino Knuf: „Nach den gesehenen Leistungen bin ich um die Zukunft des deutschen Hockeysports nicht bange und bin mir sicher, dass wir einige der hier gesehenen Talente in nur wenigen Jahren bei den olympischen Spielen oder einer WM sehen werden.“

Die Begeisterung auf den Tribünen war an beiden Spieltagen groß, auch dank der mitgereisten Fangemeinde. Jedes Team hatte zwischen 30 und 60 Anhänger mitgebracht, die ihre Mannschaften lautstark anfeuerten und für eine angemessene Kulisse sorgten. Unter den Fans auch ein bekanntes Gesicht aus dem Fernsehen: Johannes B. Kerner unterstütze Frau Britta (Ex-Hockeynational-spielerin und Co-Trainerin vom Club an der Alster) und Sohn Nik. Der Club an der Alster belegte am Ende den fünften Rang.

Eingebunden in die Veranstaltung waren auch Schulkinder aus Georgsmarienhütte, Graf-Ludolf Grundschule, die mit den beiden Finalteilnehmern einlaufen durften und so ein besonderes Erlebnis hatten.

Zitat NOZ: „Doch nicht nur die Hockeytalente auf dem Feld, sondern auch der Ausrichter zeigte sich von seiner besten Seite. Mit einer ausgefeilten Organisation, vom Hallensprecher über Halbzeitspiele bis zum Catering im Clubhaus und Zelt war alles durchdacht und top geplant. Der Livestream, in diesem Jahr sogar an beiden Tagen angeboten, und die Interviews mit Spielern, Trainern und Verantwortlichen zum Anschauen in sozialen Netzwerken setzten das i-Tüpfelchen auf eine gelungene Veranstaltung. Insgesamt boten der HC Georgsmarienhütte und die Stadt Georgsmarienhütte einen würdigen Rahmen für eine tolle Meisterschaft.“

Während der Veranstaltung wurden wie erwähnt die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Snapchat mit aktuellen Inhalten versorgt. Die Veranstaltung war so insgesamt eine gute Werbung für den Hockeysport und die Stadt Georgsmarienhütte.


69 Ansichten
Aktuelle Einträge
bottom of page